Unter Michael Rinko | AUG 26, 2022
7:10 Min gelesen
Akash ist ein dezentraler Cloud-Computing-Marktplatz, der Käufer von Rechenleistung mit Anbietern von Rechenleistung zusammenbringt. Die Akash-Plattform wird für das Hosting und die Verwaltung von Bereitstellungen verwendet und enthält Cloud-Management-Services, die Kubernetes zur Ausführung von Workloads nutzen. Akash, auch Akash DeCloud genannt, besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Netzwerk und der Plattform. Das Akash Network ist ein dezentraler On-Chain-Marktplatz für die Vermietung von Rechenressourcen. Bei der Akash-Plattform handelt es sich um eine Off-Chain-Bereitstellungsplattform, die für das Hosting und die Verwaltung von Workloads verwendet wird und eine Reihe von Cloud-Management-Services umfasst. Das Akash Network ist eine Tendermint-basierte Blockchain-Anwendung, die mit Cosmos SDK entwickelt wurde.
Der Akash Network Marketplace ist eine Plattform, die es Cloud-Anbietern ermöglicht, auf einer einheitlichen Plattform mit rechenhungrigen Nutzern zusammenzukommen. Auf dem Marktplatz können die Nutzer einen Preis festlegen, den sie für die Bereitstellung ihrer Software zu zahlen bereit sind, während Anbieter mit zusätzlicher Rechenleistung ein Gebot abgeben, die Anwendung des Nutzers zu hosten. Akashs Marktplatz für unzureichend genutzte Rechenleistung funktioniert ähnlich wie beliebte Web2-Marktplätze wie Airbnb und Uber und fungiert im Wesentlichen als Matching-Maschine zwischen Anbietern und Nutzern.
Akash nutzt die 85 % der nicht ausgelasteten Cloud-Kapazitäten in 8,4 Millionen Rechenzentren, indem es jedermann erlaubt, Rechenleistung auf dem Akash-Marktplatz zu kaufen und zu verkaufen, wobei es eine auf der Blockchain basierende Ebene über eine dezentralisierte und vertrauenslose Umgebung bereitstellt. Durch die Nutzung einer enormen Menge an latenter Rechenleistung ist die Bereitstellung von Containern auf Akash
Kosten
~10x weniger als bei den ‚
die großen Drei
‚ Cloud-Service-Anbieter (siehe unten):
Akash ist nicht das einzige Blockchain-Projekt, das versucht, den
eine halbe Billion Dollar
Cloud-Computing-Markt zu stören. Seine Konkurrenten sind
Internet-Computer
,
Ankr
, und
Cudos
wobei Cudos dem Akash am ähnlichsten ist.
Internet Computer ist kein direkter Konkurrent von Akashs Marktplatz für nicht ausgelastete Rechenkapazitäten, da es sich um ein System handelt, bei dem Knotenbetreiber Rechenzentren für das Hosten von Knoten bezahlen, während Cloud-Anbieter für die Bereitstellung von Rechenkapazitäten entschädigt werden, die die Netzwerkaktivitäten erleichtern. Obwohl Internet Computer in ähnlicher Weise überschüssige Rechenleistung nutzt, ist der Markt für Cloud Computing nicht so aktiv wie Akash.
Ursprünglich wollte Ankr ungenutzte Rechenzentrumskapazitäten nutzen, um eine Open-Source-Cloud aufzubauen, was Ankr fast zu einer Replik und einem direkten Konkurrenten von Akash gemacht hätte. Ankr konzentrierte sich jedoch auf die Bereitstellung des Zugriffs auf die web3-Infrastruktur über RPCs, die für Anfragen an Server verwendet werden.
Cudos plant, ein ähnliches Produkt wie Akash mit einem Marktplatz anzubieten, der Cloud-Anbieter mit nicht ausgelasteten Ressourcen mit Entwicklern verbindet, die WASM-Container und virtuelle Maschinen einsetzen möchten. Trotz der Verbindung von ungenutzter Rechenleistung mit Bauherren hat Cudos jedoch keine Pläne, seinen Marktplatz mit einer umgekehrten Auktion zu betreiben oder seinen Code wie Akash zu öffnen.
AKT ist ein Utility-Token mit mehreren Verwendungsmöglichkeiten im Akash-Protokoll, darunter Sicherheit, Belohnungen, Netzwerkverwaltung und Transaktionen. Akash ist eines der wenigen Web3-Protokolle, die tatsächlich Einnahmen generieren, was theoretisch den Wert des AKT-Tokens steigern wird. Unter
Web3-Index
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat Akash insgesamt $62.055 an Gebühren generiert, $10.905 in den letzten 90 Tagen und $2.535 in den letzten 30 Tagen, mit einem 30D-Trend von -42%.
Web3 Infrastructure Q3 2021 Umsatzerlöse (10/12/21)
7D Gebühren für nachfrageseitige Protokolle (5/19/22)
Knotenbetreiber können nur dann Transaktionen im Akash-Mainnet validieren und Sachprämien erhalten, wenn sie einen Gesamteinsatz haben, der sie unter den
Top 100
AKT-Inhabern auf der Kette zählt. Diese Einsatzsumme beinhaltet den Betrag, den der Validator selbst zuteilt, sowie den Betrag, der an ihn delegiert wird, da Akash einen DPoS-Konsensalgorithmus verwendet.
Akash hat in seinem Weißbuch erwähnt, aber noch nicht umgesetzt, dass es eine „Übernahmegebühr“ für jede erfolgreiche Vermietung erheben will. Die Gebühr würde dann an den Take Income Pool überwiesen, der sie an die Inhaber ausschüttet. Die Annahmegebühr wird vorläufig auf 10 % für AKT-Transaktionen und 20 % für die Verwendung anderer Kryptowährungen festgesetzt. Akash plant außerdem, die Inhaber für die zeitliche Bindung ihrer AKT-Bestände zu belohnen. Wer über einen längeren Zeitraum einen Einsatz tätigt, kommt in den Genuss größerer Belohnungen.
Ähnlich wie Akash von den Betreibern seiner Knotenpunkte verlangt, dass sie „Haut und Haaren“ im Spiel sind, ist auch festgelegt, dass nur AKT-Inhaber an der Verwaltung teilnehmen können. Dazu gehören das Einreichen neuer Vorschläge und die Stimmabgabe. Die Kosten für die Einreichung eines Vorschlags belaufen sich auf eine nicht erstattungsfähige Kaution von 1.000 AKT. Bei angenommenen Vorschlägen, die Codeänderungen erfordern, müssen die Validierer die Codebasis aktualisieren, um Sanktionen zu vermeiden und die Validierung des Netzes fortzusetzen.
AKT fungiert als Reservewährung des Ökosystems, die für Gasgebühren und als Standardmedium bei Transaktionen zwischen Anbietern und Mietern verwendet wird. Das
Akash-Whitepaper
beschreibt eine noch zu implementierende Abwicklungsoption, mit der ein Wechselkurs zwischen AKT und einer Abwicklungswährung festgelegt werden kann, um der AKT-Preisvolatilität bei Markttransaktionen entgegenzuwirken.
AKT Token Verteilung
AKT-Ausübungsdaten über Messari Research (29.3.22)
AKT Zeitplan für die Unverfallbarkeit
Akash – mit seinem Schwerpunkt auf Web3, Cloud Computing und künstlicher Intelligenz – hat einige ernstzunehmende säkulare Rückenwinde hinter sich, die das Wachstum und die Akzeptanz von Protokollen vorantreiben sollten, aber nur, wenn das Team weiterhin seine ehrgeizige Roadmap umsetzt. Die kürzliche Veröffentlichung von Akashs Testnet 3 am 7. März 2022 zeigt, dass das Team seine Entwicklungsanstrengungen auf einige Schlüsselfunktionen konzentriert:
Die vollständige Liste der Entwicklungen, die Akash für 2022 plant, finden Sie auf der
Website
. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Akash eine glänzende Zukunft vor sich zu haben scheint, da sich das Cloud Computing weiter ausbreitet und rechenhungrige Unternehmen und Einzelpersonen nach den niedrigsten Kosten für Rechenleistung suchen – ein Service, den Akash in einer guten Position anbietet.